letzte Seniorenreise 2023 - Frauenverein Urdorf

gegründet 1870
Title
Direkt zum Seiteninhalt

letzte Seniorenreise 2023

Archiv
Seniorenreise am 28. Juni 2023 — ein Bilderbogen
Besammlung: 9.45 Parkplatz Zwischenbächen Zentrum
So steht es zumindest auf der Einladung. Doch viele der 148 Seniorinnen und Senioren, die vom Angebot Gebrauch machen, nehmen es mit der Pünktlichkeit nicht so genau: Sie stehen bereits um neun Uhr null null auf dem Platz und harren der Dinge, die da kommen sollen...
... und da kommen sie schon: Die 4 Cars von Brumann-Reisen kurven gekonnt auf den Platz.
So ist dann um 9.45 Uhr statt Besammlung bereits Abfahrt.

Auch wenn es nicht alle mitbekommen haben: Die Fahrt steht unter dem Motto "Fels- und Bergstürze". Die Leute geniessen die Fahrt durch die prächtige Landschaft. Null Meter Autobahn ist die Devise, denn wir möchten die Innerschweiz statt Schallschutzwände sehen.
Türlersee existiert dank Bergsturz
Bereits nach 20 Minuten Bergsturzwarnung! Aber anders als im bündnerischen Brienz muss niemand evakuiert werden, denn zur Zeit dieses Bergsturzes kurz nach der letzten Eiszeit vor etwa 9000 Jahren leben noch keine Menschen in der Region. Während der Eiszeit war unsere Gegend bis nach Baden vom Reuss- und Linthgletscher bedeckt. Nur der Uetliberg und der Eugsterberg ragen wie Inseln aus dem Eis. Nach dem Rückgang des Eises verliert der Hang seinen Halt, rutscht Richtung Reppisch ab und staut diese zum Türlersee auf.




Ein Felssturz besonderer Art am Viertel-ab-eis
Am Ende des malerischen Ägerisees, der in einer Gletschermulde entstanden ist, fand am 15. November 1315 (Viertel-ab-eis) ein besonderer Felssturz statt. Kein Naturereignis, sondern ein fieser Angriff aus dem Hinterhalt. Der Österreicher Herzog Leopold zieht mit seinem Heer von 20'000 Soldaten von Zug her dem Ägerisee entlang. Vorneweg die Ritter, dahinter kilometerlang das Fussvolk. Bei der Engstelle Schafstetten rollen die rund 600 Eidgenossen Steine und Baumstämme vom Hang hinunter. Die Pferde scheuen, die Ritter kehren um, der Platz am Ende des See ist eng und mit dem nachrückenden Fussvolk ist das Chaos komplett. 1500 Österreicher sollen im Sumpf und See ertrunken sein. Leopold gelingt mit einem ortskundigen Begleiter die Flucht um den See. Grund für diesen ersten Habsburgerkrieg war eine Strafaktion für einen Überfall auf das Kloster Einsiedeln, das unter habsburgischem Schutz stand.
Tragödie mit Ansage – Der Felssturz von Goldau
Am 2. Sept. 1806 lösen sich abends um 5 Uhr rund 40 Millionen Kubikmeter Nagelfluhfels am Rossberg und donnern innert 3 Minuten 1000 m talabwärts. Die Dörfer Goldau und Rothen werden völlig verschüttet. Ein Teil der Masse erreicht den Lauerzersee und löst eine 20 m hohe Flutwelle aus. Das Gestein brandet bis 100 m hoch an die Rigiflanke hinauf. 457 Menschen, 323 Stück Vieh, 111 Wohnhäuser und 220 Ställe fallen dem Ereignis zum Opfer.
Man wusste von der Gefahr seit 30 Jahren, aber nur wenige wollten die Warnsignale wahrhaben. Nur 5 Personen haben die Konsequenzen gezogen und sind vorgängig aus dem Gebiet weggezogen.
Heute ist die Gefahr gebannt. Auf dem Schuttkegel befindet sich heute der Tierpark, dem unser Ausflug gilt.
Für Interessierte gibt's hier einen Bericht zum Herunterladen
In der grünen Gans
Pünktlich erreichen die 4 Cars unser erstes Ziel: Die grüne Gans. Sie ist im Foyer ausgestopft zu sehen und hat dem modernen Restaurant als Taufpatin zur Seite gestanden.




Ankunft der
4 Bruman-Cars in der Grünen Gans




Im "Schnattersaal"  erwarten uns weiss gedeckte Tische mit dezenter Dekoration zum Mittagessen.


Salat, Menü und Dessert halten, was die Menükarte verspricht!
Rund 100 Mitreisende nutzen die Gelegenheit zu einem Parkbesuch
Hier die Impressionen dazu:
Am höchsten Punkt des Parks: Ein 30 m hoher Turm, ganz aus Holz. Die Fittesten erklimmen die Spitze mit 144 Tritten und werden mit einer fantastischen Aussicht zum Zuger- und Lauerzersee belohnt!

Um 16.30 Uhr geht's auf die Heimfahrt. Pünktlich um Viertel vor sechs erreichen wir Urdorf – müde, aber um viele Eindrücke reicher
Bilder ohne nähere Quellenangabe sind von Rita Gruber, Sonja Fuchs und Beat Spreng
Letztes Update dieses Dokuments am 3.1.2024
Zurück zum Seiteninhalt